Wir stellen ein: General Manager – Hospitality & Operations (w/m/d)

Standort: Coconat – Gemeinschaft und konzentriertes Arbeiten in der Natur (Bad Belzig, Brandenburg)

Startdatum: September/Oktober 2025

Beschäftigungsart: Vollzeit (40 Stunden/Woche)

Vergütung: Faire Bezahlung in einem Sozialunternehmen mit zusätzlicher Unterstützung für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung.

Über Coconat

Coconat ist einer der führenden Workation-Destinationen Deutschlands und ein Pionier im Bereich ländliche Innovation. Seit 2017 bringen wir Freiberufler, Remote-Teams, Sozialunternehmer und Kreative aus aller Welt zusammen, um mitten in der Natur zu übernachten, zu arbeiten und zu wachsen.

Etwas außerhalb von Berlin in Brandenburg betreiben wir ein 20-Zimmer-Hotel mit Coliving und Coworking, das derzeit Vollpension und flexible Arbeitsbereiche anbietet. Wir sind außerdem die Heimat des Flämingo Startup Hub, einem Gründerzentrum, das Start-ups in ländlichen Gebieten zum Erfolg verhilft.

Im Zuge unserer Weiterentwicklung suchen wir eine/n praxisorientierte/n, umsichtige/n General Manager, der/die unseren Hospitality-Bereich in eine effizientere und finanziell nachhaltige Zukunft führt – und dabei die Herzlichkeit und Unkompliziertheit bewahrt, die Coconat so besonders machen.

Ihre Aufgabe

Als General Manager – Hospitality & Operations leiten und optimieren Sie die täglichen Abläufe in unserem Hospitality-Bereich: Unterkunft, Coworking, Reinigung und Verpflegung.

Sie sorgen dafür, dass die Dienstleistungen von Coconat einfach, angenehm und von hoher Qualität sind – insbesondere effektive Personalplanung zur Verbesserung der finanziellen Performance – und unterstützen unser internationales Team dabei, als Einheit zusammenzuarbeiten. Dies ist eine einzigartige Führungsrolle in einem wirkungsorientierten Umfeld, in dem Gastfreundschaft auf soziale Innovation und Startup-Kultur trifft.

Ihre Hauptaufgaben

🛏️ Betriebsüberblick

  • Organisation der Bereiche Unterkunft, Coworking, Reinigung und Verpflegung
  • Sie sorgen für einen reibungslosen Küchenbetrieb – ohne Menüplanung oder Bestellungen, aber mit einer starken Systemüberwachung.
  • Sie arbeiten mit dem Cleaning Team Manager zusammen, um die Reinigungspläne und -standards zu vereinfachen.
  • Alle Services auf unser Nachhaltigkeitskonzept abstimmen

👥 Team- und Personalführung

  • Führen Sie als Personalverantwortlicher das Hospitality- und Serviceteam.
  • Stellen Sie sicher, dass die Teams ihre Arbeitszeiten selbst organisieren und Vertretungen für Schichten organisieren.
  • Überprüfen Sie die Arbeitszeiten der Mitarbeiter monatlich und sprechen Sie mit allen, die mehr als 10 Stunden zu viel oder zu wenig gearbeitet haben.
  • Legen Sie Sperrdaten für die Urlaubsplanung fest und kommunizieren Sie diese.
  • Schaffen Sie eine Kultur der Zusammenarbeit zwischen den Teams in Küche, Reinigung, Instandhaltung und Garten.

⚙️ Verbesserung von Systemen und Arbeitsabläufen

  • Übernehmen Sie die Verantwortung für unser Property Management System (PMS) und die damit verbundenen Tools.
  • Leiten Sie den Übergang zu schlankeren Abläufen:
    • Führen Sie ein digitales Check-in-System ein bzw. optimieren Sie dieses.
    • Optimieren Sie die Personalplanung, ohne dabei an Qualität einzubüßen.
    • Senken Sie die Lebensmittel- und Betriebskosten.
  • Dokumentieren und verbessern Sie interne Prozesse in allen Bereichen.

🧠 Strategischer Betrieb und Wachstum

  • Arbeiten Sie direkt mit den Gründern zusammen, um den Betrieb an den Budgetzielen auszurichten.
  • Bringen Sie Ideen ein, um das weitere Wachstum von Coconat als Vorreiter für ländliche Innovation zu unterstützen.
  • Arbeiten Sie mit dem Team des Flämingo Startup Hub zusammen, um die Dienstleistungen im Gastgewerbe auf die Bedürfnisse von Unternehmern, Startup-Teams und Residenzteilnehmern abzustimmen.

Wer Sie sind

  • Sie haben Erfahrung in der Leitung eines Hotels, Hostels oder einer Pension – idealerweise in einem kleinen, unabhängigen oder gemeinschaftsorientierten Umfeld.
  • Sie sind teamorientiert und werden vor Ort tätig sein (eine gewisse Flexibilität ist möglich).
  • Sie sind strukturiert, ruhig und selbstbewusst – Sie können klar und freundlich führen.
  • Sie verstehen Gastfreundschaft, möchten diese aber auch verbessern und optimieren.
  • Sie sprechen fließend Deutsch und Englisch.
  • Sie begeistern sich für Systeme, Menschen und Prozesse – und sind bereit, Verantwortung zu übernehmen.
  • Von Vorteil sind Erfahrungen in folgenden Bereichen:
    • Coworking / Coliving
    • Nachhaltiger Tourismus
    • Soziales Unternehmertum oder Unterstützung von Start-ups

Was wir bieten

  • Eine Führungsposition in einem der renommiertesten Workation- und Coliving-Spaces Deutschlands
  • Die Chance, Teil des Flämingo Startup Hubs zu werden und das Unternehmertum in Brandenburg zu fördern
  • Ein kollaboratives, zielorientiertes und internationales Arbeitsumfeld
  • Zusätzliche Unterstützung für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung.
  • Eine wunderschöne ländliche Lage mit einer starken Gemeinschaft von Macher*innen, Denker*innen und Changemakern
  • Eine faire Bezahlung

So bewerben Sie sich

Bitte senden Sie uns

  • Ihren Lebenslauf
  • Ein kurzes Motivationsschreiben, in dem Sie uns mitteilen, warum Sie diese Stelle interessiert

An: julianne@coconat-space.com
Betreff: Bewerbung – General Manager

Bewerbungsschluss: Bewerbungen werden fortlaufend bis zur Besetzung der Stelle angenommen
Beginn der Vorstellungsgespräche: 8. September 2025

Erstes Nachhaltigkeits-Wochenende bei Coconat – Gemeinsam für Nachhaltigkeit und gegen Lebensmittelverschwendung

mit Too Good To Go

📅 Datum: 15. Februar 2025

📍 Ort: Coconat – a Workation Retreat, Bibliothek, Klein Glien 25, 14806 Bad Belzig

💡 Teilnahme: Kostenlos

Coconat lädt euch herzlich zu unserem ersten Sustainable Weekend ein – einem inspirierenden Event, das nachhaltige Ideen, Innovation und Zusammenarbeit in den Mittelpunkt stellt.

Über das Event

Das Sustainable Weekend bietet eine Möglichkeit für Startups, lokale Akteure und Interessierte, um sich über nachhaltige Geschäftsmodelle auszutauschen und gemeinsam Lösungen für drängende Herausforderungen wie Lebensmittelverschwendung zu entwickeln.

Was erwartet euch?

Einblicke von Branchenexpert:innen

Anna Boss (Head of Independent Partners) und Felix Falkenhof (Regional Manager) von Too Good To Go geben spannende Einblicke in ihr Geschäftsmodell. Sie zeigen, wie sich Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit erfolgreich verbinden lassen.

Netzwerken und Austausch

Tauscht euch in unserer Bibliothek mit Gleichgesinnten aus, diskutiert innovative Ansätze und entdeckt potenzielle Kooperationen.

Praxisorientierte Ansätze

Lernt, wie nachhaltige Praktiken effektiv in euren Alltag und die Geschäftswelt integriert werden können.

Programm

15. Februar 2025:

  • 16:30 Uhr: Ankunft und informelles Kennenlernen
  • 17:00–18:00 Uhr:
    • Vortrag von Too Good To Go
    • Q&A mit Anna Boss und Felix Falkenhof
  • ab 18:00 Uhr: Networking und Gespräche in lockerer Atmosphäre

Für wen ist das Event?

Das Sustainable Weekend richtet sich an:

  • Startups, die sich mit Kreislaufwirtschaft, Abfallreduzierung und Nachhaltigkeit beschäftigen
  • Einzelpersonen, die sich für nachhaltige Praktiken und die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung interessieren
  • Lokale Akteure und Organisationen, die innovative Lösungen entwickeln möchten

Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt. Meldet euch frühzeitig an, um dabei zu sein.

👉 Jetzt anmelden

Seid Teil einer Bewegung, die die Zukunft nachhaltig gestaltet. Wir freuen uns darauf, euch in unserer Bibliothek willkommen zu heißen!

Winterflucht nach Coconat

Buche jetzt einen Ausflug für dich und dein Team!

Entfliehe dem Grau der Stadt und tauche ein in die frische Winterluft! Tausche im Coconat die belebten Straßen gegen ruhige schneebedeckte Felder, den kalten Arbeitsweg gegen gemütliche Kamine und den Alltag gegen frische Inspiration. Lasse die friedliche Landschaft deinen Geist beleben, während du arbeitest, dich entspannst und Kontakte knüpfst.

RELAX AND GET SOME WORK DONE

In diesem Winter laden wir Start-ups – insbesondere nachhaltige – Unternehmer und Freiberufler ein, die perfekte Mischung aus Produktivität und Entspannung im Coconat zu erleben..

🌟 Winterlicher Naturpark im Hohen Fläming
✨ Helle Arbeitsplätze für stille Sessions und Gruppen
🍲 Kräftigende vegane und vegetarische Buffets
💧 Frische Ideen nach Eisbad und Sauna
🔥 Gemeinsames Reflektieren am Kaminfeuer
🌿 Gemütliche Übernachtungen im Gutshof

Sonderangebot:

BUCHE JETZT mit „COCOWINTER“ für kostenloses Coworking während deines gesamten ersten Aufenthalts*

Nimm dir eine Auszeit vom Trubel und tauche in die Ruhe der Brandenburgischen Landschaft ein, um konzentriert zu arbeiten.

👉 BUCH JETZT und gib deinem Start-up den Raum zum Wachsen!

*gültig bis 31. März 2025

Exile Media Hub

Exile Media Hub

Werde Teil unseres Buddy-Programms

Ab Juni 2024 entsteht in Schmerwitz ein einzigartiger Ort für geflüchtete Journalisten, Medienschaffende und Künstler:innen. Das Exile Media Hub bietet bis zu 30 Personen ein erstes Zuhause, in dem sie gemeinsam leben, lernen und arbeiten können. Unser maßgeschneidertes Programm umfasst umfassende Schulungen zum Einsatz von KI in der Medienproduktion, Programmierung, Datenanalyse und im Kampf gegen Desinformation. 

Wir suchen Buddys aus der Region für die Bewohner:innen des Exile Media Hub. Werde Teil dieses spannenden Projekts und unterstütze geflüchtete Medienschaffende auf ihrem Weg in eine neue Zukunft!

Interessiert? Hier beantworten wir Dir die wichtigsten Fragen:

Wer steckt hinter dem Exile Media Hub? 

Das Exile Media Hub wird von MiCT organisiert, einer gemeinnützigen Organisation, die seit 20 Jahren JournalistInnen und Medienschaffende aus Konfliktregionen und Entwicklungsländern unterstützt. MiCT betreibt bereits Exile Media Hubs in Berlin sowie in der Ukraine, Pakistan, Thailand, Tunesien, Georgien und Kenia. 

Gemeinsam mit dem Landkreis Potsdam-Mittelmark realisiert das MiCT dieses innovative Projekt für Geflüchtete in Brandenburg. Projektpartner sind außerdem die Gemeinde Wiesenburg/Mark sowie das Coconat in Klein Glien.

Was ist meine Aufgabe als Buddy?

  • Du bist eine  verlässliche und professionelle Ansprechperson für deinen Buddy.
  • Du planst und unternimmst ein bis zwei Exkursionen mit deinem Buddy.
  • Du unterstützt Deinen Buddy dabei, berufliche Kontakte zu knüpfen und sich zu vernetzen. 

Wann startet das Buddy-Programm und wie lange dauert es? Das Buddy-Programm beginnt am 12. Juli und läuft über fünf Monate bis zum Jahresende.

Gibt es eine Vergütung? Für Deinen ehrenamtlichen Einsatz als Buddy gibt es keine finanzielle Vergütung, doch als Dankeschön kannst du während der Programmlaufzeit unseren schönen neuen Co-Working Space in Schmerwitz nutzen. Außerdem organisieren wir monatlich ein Meetup mit allen Buddys, und am Ende des Programms erhältst du eine Bescheinigung über dein ehrenamtliches Engagement.

Wie viel Zeit sollte ich monatlich für das Buddy-Programm einplanen? Das liegt ganz bei dir und hängt davon ab, wie viel Zeit du erübrigen kannst und wie sich deine Beziehung zu deinem Buddy entwickelt.

Nach welchen Kriterien werden die Buddys zugeteilt? Wir bemühen uns, passende Matches basierend auf Professionalität und Interessen zu finden. Dafür bitten wir Dich, den folgenden Fragebogen auszufüllen.

Fragebogen

——————-

Was ist Media Exile Hub?

Media Exile Hub Brandenburg – Ein neues Zuhause für geflüchtete Medienschaffende

In Schmerwitz entsteht ab Juni 2024 ein neuer Ort für JournalistInnen, FotografInnen, PodcasterInnen und IllustratorInnen, deren Leib und Leben in ihrer Heimat bedroht ist und nach Deutschland geflohen sind, um hier ihre Arbeit in Sicherheit fortzusetzen.

Die Medienschaffenden werden dabei unterstützt aus dem Exil ihre Zielgruppen in ihren Heimatländern weiterhin zu erreichen und sich mit der deutschen Medien- und Kreativszene zu vernetzen.

Das Exile Media Hub bietet zunächst bis zu 30 Menschen ein erstes Zuhause zum gemeinsamen Leben, Lernen und Arbeiten. Schnelles Internet, Studios für Podcast- und Videoproduktionen, Co-Working, sowie Räume für Yoga, Ausstellungen und Konferenzen stehen auch den Nachbarn im Ort Schmerwitz zur Verfügung. Veranstaltungen und Kulturevents sind geplant und auch BesucherInnen aus Brandenburg und Berlin sind herzlich willkommen.

Ein innovatives Bildungsprogramm wird ins Leben gerufen, um den BewohnerInnen den Zugang zu den neuesten Technologien im Bereich der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) zu ermöglichen. Das speziell auf Medienschaffende im Exil zugeschnittene Programm bietet ein umfassendes Training zum Einsatz von KI in der Medienproduktion, Programmierung, Datenanalyse und im Kampf gegen Desinformation. Ziel des Programms ist es, den TeilnehmerInnen das nötige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um ihre Karrierechancen in der modernen Medienindustrie zu verbessern.

Hintergrund

MiCT ist eine gemeinnützige Organisation, die seit 20 Jahren JournalistInnen und Medienschaffende aus Konfliktregionen und Entwicklungsländern unterstützt und zusammen mit dem Landkreis Potsdam-Mittelmark dieses innovative Projekt für Geflüchtete in Brandenburg betreibt. Projektpartner sind die Gemeinde Wiesenburg/Mark sowie das Coconat in Klein Glien und der SAM e.V.

MiCT ist einer der Netzwerkpartner der Hannah-Arendt-Initiative, dem Schutzprogramm der Bundesregierung für Medienschaffende. Die BewohnerInnen können daher auch Mitglied im MiCT Fellowship for Critical Voices, einem weltweiten Schutzprogramm und einer Community von mehr als 500 JournalistInnen werden. Im Exile Hub Berlin können die Fellows z.B. den Co-Working Space nutzen oder in einer der Wohnungen übernachten.

Der Exile Media Hub Brandenburg wird in Zusammenarbeit mit dem Maison des Journalistes in Paris durchgeführt. Diese Einrichtung nimmt seit 2002 Journalisten aus der ganzen Welt auf. Mehr als 550 Journalisten aus 85 Ländern haben im Maison des Journalistes Zuflucht gefunden.

Das Projekt wird zunächst bis Ende des Jahres von den drei Ministerien des Landes Brandenburg, dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie, dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur und dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz sowie von Amazon gefördert.

MiCT betreibt bereits Exile Media Hubs in Berlin sowie in der Ukraine, Pakistan, Thailand, Tunesien, Georgien und Kenia in Zusammenarbeit mit der UNESCO, dem Auswärtigen Amt, dem JX Fund und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Hannah-Arendt-Initiative.

www.mict-international.org

Sommer Workation 22 Juli – 31 August

Heb dir deinen Urlaub für die Nebensaison auf und komm für eine „Workation“ hierher!

Produktivität – check
Natur – check
Nette Leute, die auch arbeiten und Zeit in der Natur verbringen – check

Dieses Jahr beinhaltet unsere Sommer-Workation:

Tägliches Yoga (M-F)
Produktivitätssteigernde Sitzungen
Organisierte Exkursionen in die Natur

und so viel mehr!

Jetzt buchen!!!

Sommer Workation/Buchungsformular

Name(erforderlich)
Email
Rechnungsadresse / Billing Address(erforderlich)
Ankunftsdatum/Date of Arrival
MM Schrägstrich TT Schrägstrich JJJJ
Abreisedatum/ Date of Departure
MM Schrägstrich TT Schrägstrich JJJJ
Ankunftszeit/Arrival Time
Circa/Approximately
:
Anzahl der Gäste/Number of guests
Accommodation(erforderlich)
Unterkunft
Dorm/Camp/Van-life (Willst du Essen haben? Would you like food?)
Besondere Wünsche/Notizen – Notes